„Ihr Team für die ambulante Palliativversorgung im Landkreis Limburg-Weilburg“
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
INFORMATIONEN ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUF UNSERER WEBSEITE
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).
1. WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH, UND AN WEN KANN ICH MICH WENDEN?
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Palliativnetzwerk Limburg-Weilburg GmbH
Auf dem Schafsberg
65549 Limburg
Dr. Peter Schermuly (Geschäftsführer)
Andreas Ahlbach (Geschäftsführer)
Telefon: +49 6431 - 5847196
2.WER IST IN UNSEREn Unternehmen ALS DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER BESTELLT?
In unseren Unternehmen ist als Datenschutzbeauftragter bestellt:
Name
Marcel Höhn
Adresse
Industriestraße 22
65589 Hadamar
Telefon: 06433 930623
Telefax: 06433 930655
E-Mail: datenschutz@ta-firmengruppe.de
Internet: www.ta-consult.de
3. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR?
Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:
• Interessenten unserer Internetseite und Kunden unseres Unternehmens, die natürliche Personen sind
• Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unsern Unternehmen stehen (z.B. Bevollmächtigte von Kunden, Erziehungsberechtigte von Kunden, Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite)
Personenbezogenen Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z.B. per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten und einen Termin ausmachen wollen.
Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:
• Persönliche Angaben (z.B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum und -ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versicherungsstatus);
• Daten zu Ihrem Online-Verhalten und -präferenzen (z.B. IP-Adressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Internetseite, Endgeräte, mit denen Sie unsere Internetseite besucht haben)
4.WER ERHÄLT GGF. IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ÜBERMITTELT?
Falls einzelne Funktionen unserer Internetseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, informieren wir Sie in Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
5. WELCHEM ZWECK DIENEN IHRE DATEN UND MIT WELCHER RECHTFERTIGUNG DÜRFEN WIR DIESE NUTZEN?
Wenn Sie unsere Internetseite ausschließlich dazu nutzen, sich über unser Unternehmen zu informieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu diesen Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
2. Transiente Cookies (dazu b)
3. Persistente Cookies (dazu c).
4. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
5. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
6. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wollen Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular einen Termin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihne Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular eine Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht.
GOOGLE Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder ein Privacy-Plugin verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
6.WELCHE RECHTE HABEN SIE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM DATENSCHUTZ?
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
7.WIE KÖNNEN SIE SICH GGF. BESCHWEREN?
Bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an Pallitavnetzwerk Limburg-Weilburg GmbH, Auf dem Schafsberg, 65549 Limburg, Tel.; 06431- 5847196 oder an unseren Datenschutzbeauftragen : Marcel Höhn, Industriestraße 22, 65589 Hadamar, Tel: 06433-930623, E-Mail: datenschutz@ta-firmengruppe.de
Wir weißen darauf hin, dass sich datenschutzrechtliche Änderungen ergeben können. Diese Erklärung sollte von Ihnen daher nach einem gewissen Zeitablauf erneut gelesen werden.
Palliativnetzwerk Limburg-Weilburg GmbH | Gesundheitszentrum - 4. Stock | Auf dem Schafsberg | 65549 Limburg
Bürozeiten | Mo - Fr 8:00 - 13:00 Uhr
Tel.: 06431 58 47 196 | Fax: 06431 58 47 197
Mail: info@palliativ-lm.de
www.palliativ-lm.de